Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Uwe Volker Grenz

 

Schriftsteller - Lyriker - Songwriter

 

Seine Vita:

 

Uwe Volker Grenz, Jahrgang 1944, geb. in Halle/Saale. 

Lebt und arbeitet seit 1951 in Berlin.

Ausbildung zum Landwirt, Hochschulabschluß

zum Hochschulstaatswissenschaftler, Berufsoffizier und bis 1990

in verantwortlicher Stellung im Wirtschaftsministerium tätig.

Bis zu seiner Pensionierung war er bis 2010 als selbständiger

Immobilien-, Unternehmens- und Sicherheitsberater in Berlin aktiv.

Er ist seit 57 Jahren verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder, sechs Enkelkinder,

seit Oktober 2023 ist er zum zweiten Mal Urgroßvater.

Seit 1976 schreibt und veröffentlicht er Gedichte . 2011 veröffentlichte der Autor mehrere Gedichte in der Frühjahrs- und Herbst-Anthologie des August-von-Goethe Verlages Frankfurt/M. Ferner wirkte er am Großen Berlin-Gedicht mit, das 75 Lyriker aus Berlin, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Kulturbrauerei, in Berlin-Prenzlauer Berg, gemeinschaftlich geschrieben haben.

Das Projekt ist eine Weltneuheit und stand unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters,

Klaus Wowereit. (erschienen: Sept.2011/bebra-Verlag Berlin)

Von Herbst 2012 bis 2016 wurden fünf seiner Gedichte durch die Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. in die Frankfurter Bibliothek des zeitgenössischen Gedichtes aufgenommen.

Die Edition erschien kurz vor Weihnachten 2011 bis 2016 und wurde weltweit in allen bedeutenden Staats- und Nationalbibliotheken für Lehr- und Forschungszwecke eingestellt; u.a. in den Staatsbibliotheken Wien, Berlin, Paris, der Schweizer Nationalbibliothek und in der National Library of Congress in Washington.

Des weiteren wurden aus 16.000 Gedichten der Frankfurter Bibliothek die 140 besten Gedichte für die Edition "Die besten Gedichte des Jahrganges 2012/13" ausgewählt, zu den auch der Autor gehört.

Die Edition erschien im August 2012. 

2013 hat das Deutsche Literatur-Fernsehen einen Vidio-Clip mit einer Lesung des Autors produziert, der weltweit im Internet-Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Zur Lesung kamen: Sein Kredo und drei weitere Gedichte, die Gegenstand eines Gedichtbandes sind, der den Titel trägt "Für das Recht der Kinder auf Frieden und Glück". Diese Gedichte sind in 16 Sprachen übersetzt worden. Alle Übersetzungen erscheinen in einem einzigen Band. Es ist mit dem Verlag vereinbart worden, dass ein Großteil der Verkaufserlöse einen Fonds speisen soll, der kranken, traumatisierten und kriegsgeschädigten Kindern in Krisen- und Kriegsgebieten zu Gute kommt. 

Anmerkung zum Gedichtband-Entwurf:

Auf Grund des Anliegens und des humanitären Hintergrundes, haben sich inzwischen Übersetzer und Lyriker (Muttersprachler) aus 16 verschiedenen Nationen und Religionen bereiterklärt, die Übersetzungen ohne Honorar zu übernehmen. Alle Übersetzer werden auf den Seiten der jeweiligen Übersetzung namentlich benannt und haben so eine weltweite Wahrnehmung durch die Leser.

Für folgende Sprachen gibt es feste Zusagen bzw. wurden bereits realisiert:  Albanisch, Armenisch, Serbisch, Dänisch, Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Griechisch, Italienisch, Rumänisch, Kroatisch, Tschechisch, Polnisch, Ukrainisch und Urdu!

Die Lesung dieser Gedichte wurde im Jahr 2013 im Deutschen Literaturfernsehen weltweit ausgestrahlt.

www.deutsches-literaturfernsehen.de  

 

Auf ein Wort !

Liebe Freunde der Literatur und speziell der Poesie/Lyrik, ich möchte Ihnen heute meinen Gedichtband ans Herz legen. Ich bin selbst Vater von zwei Kindern und sechs Enkelkindern, deren friedliche und glückliche Zukunft mir außerordentlich am Herzen liegen. Mit diesem verständlichen Wunsch weis ich mich nicht allein, denn welche Mutter und welcher Vater wünscht sich nicht Gleiches für seine Kinder, unbesehen davon, welcher Nation, Religion oder welchem Kulturkreis sie zugehörig sind. Diesen elementaren Wunsch habe ich in den Mittelpunkt meiner Arbeit gestellt. Ich verfalle nicht der Illusion mit meinem Gedichtband die Welt verändern zu können, aber sie ein wenig besser und ein bisschen menschlicher zu machen

                                                                                – Das ist mein Traum - !


Da es in der gegenwärtigen Zeit immer noch zu viel Elend und Hass in unserer Welt gibt, soll dieser Gedicht-Band eine Botschaft in die Welt senden und alle Menschen ein wenig zum Nachdenken anhalten. In unseren Gesellschaften wird viel zu nachhaltig das Streben nach Maximalprofiten in den Vordergrund unseres Handelns gestellt und der eigentliche Zweck unseres irdischen Daseins

       - Ein nützliches Mitglied der Menschengemeinschaft zu sein -

schleicht sich zunehmens aus unserem Bewusstsein.

„Gier frisst Hirn, Hass frisst unsere Seelen auf und lässt unsere Herzen erfrieren.“ Glück und Liebe zu seinen Mitmenschen ist unendlich teilbar und vergessen wir nicht, wenn die Zeit für unser irdisches Dasein abgelaufen ist, gehen wir so wie wir gekommen sind – mit Nichts - weder Macht noch irdischen Besitz können wir hinüberretten, selbst unsere angeborene Unschuld haben wir inzwischen verloren!

Ich habe mit dem Verlag vereinbart, dass ein Großteil der Verkaufserlöse einen Fonds speisen wird, der kranken, kriegsgeschädigten und traumatisierten Kindern in Kriegs- und Krisengebieten zu Gute kommen wird. Helfen Sie mit, in dem Sie dieses Buch erwerben, verschenken und somit die Botschaften dieser Gedichte in die Welt hinaustragen. Ich bin davon überzeugt, dass sie Gehör finden werden.

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe auf Ihre Mitwirkung.

 

                                                                        Uwe Volker Grenz

 

 

Lesung im Deutschen Literaturfernsehen